| OLD | NEW |
| 1 { | 1 { |
| 2 "title": { | 2 "title": { |
| 3 "message": "Quelltexte" | 3 "message": "Quelltexte" |
| 4 }, | 4 }, |
| 5 "s1": { | |
| 6 "message": "Auf Quelltexte zugreifen" | |
| 7 }, | |
| 8 "s2": { | |
| 9 "message": "Die Quelltexte von Adblock Plus können über das HG <a>Web-Interf
ace</a> betrachtet werden. Für eine lokale Kopie führt man den folgenden Befehl
auf der Befehlszeile aus:" | |
| 10 }, | |
| 11 "s3": { | |
| 12 "message": "Ähnliche Repositories wurden für die Erweiterungen <a>Element Hi
ding Helper</a> und <a>Diagnostics für Adblock Plus</a> aufgesetzt. Um die lokal
e Kopie auf die Quelltexte einer bestimmten Version von Adblock Plus zurückzuset
zen führt man diesen Befehl aus:" | |
| 13 }, | |
| 14 "s4": { | |
| 15 "message": "(" | |
| 16 }, | |
| 17 "s5": { | |
| 18 "message": "muss durch den Tag der benötigten Version ersetzt werden)." | |
| 19 }, | |
| 20 "s6": { | |
| 21 "message": "Alternativ kann man auch <a>die Quelltexte der letzten Version h
erunterladen</a>." | |
| 22 }, | |
| 23 "s7": { | |
| 24 "message": "Für einen Überblick siehe <a>Quelltext-Dokumentation</a> [en]." | |
| 25 }, | |
| 26 "s8": { | 5 "s8": { |
| 27 "message": "HG-Client und Dokumentation" | |
| 28 }, | |
| 29 "s9": { | |
| 30 "message": "http://mercurial.selenic.com/" | |
| 31 }, | |
| 32 "s10": { | |
| 33 "message": "Mercurial" | |
| 34 }, | |
| 35 "s11": { | |
| 36 "message": "(" | |
| 37 }, | |
| 38 "s12": { | |
| 39 "message": "http://mercurial.selenic.com/wiki/QuickStartDe" | |
| 40 }, | |
| 41 "s13": { | |
| 42 "message": "Schnelleinstieg" | |
| 43 }, | |
| 44 "s14": { | |
| 45 "message": ")" | |
| 46 }, | |
| 47 "s15": { | |
| 48 "message": "https://developer.mozilla.org/en/Mercurial_FAQ" | |
| 49 }, | |
| 50 "s16": { | |
| 51 "message": "Mozillas Mercurial FAQ" | 6 "message": "Mozillas Mercurial FAQ" |
| 52 }, | |
| 53 "s17": { | |
| 54 "message": "http://hgbook.red-bean.com/" | |
| 55 }, | |
| 56 "s18": { | |
| 57 "message": "Distributed Revision Control with Mercurial" | |
| 58 }, | |
| 59 "s19": { | |
| 60 "message": "(hgbook)" | |
| 61 }, | |
| 62 "s20": { | |
| 63 "message": "http://mercurial.selenic.com/wiki/OtherTools" | |
| 64 }, | |
| 65 "s21": { | |
| 66 "message": "GUI clients and other tools" | |
| 67 }, | |
| 68 "s22": { | |
| 69 "message": "Ein Adblock Plus Installationspaket erstellen" | |
| 70 }, | |
| 71 "s23": { | |
| 72 "message": "Um eine Entwicklungsversion zu erstellen, geht man ins Verzeichn
is \"adblockplus\" (die lokale Kopie der Quelltexte) und führt das Skript make_d
evbuild.pl aus:" | |
| 73 }, | |
| 74 "s24": { | |
| 75 "message": "Das wird eine Datei mit einem Namen wie" | |
| 76 }, | |
| 77 "s25": { | |
| 78 "message": "erstellen." | |
| 79 }, | |
| 80 "s26": { | |
| 81 "message": "Diese wird aus den Quelltexten im aktuellen Verzeichnis (einschl
ießlich aller gefundenen Übersetzungen) zusammengesetzt sein." | |
| 82 }, | |
| 83 "s27": { | |
| 84 "message": "<em>Bemerkung</em>: Sie brauchen" | |
| 85 }, | |
| 86 "s28": { | |
| 87 "message": "mit dem" | |
| 88 }, | |
| 89 "s29": { | |
| 90 "message": "<a>Jinja2-Modul</a>, um Installationspakete zu erstellen." | |
| 91 }, | |
| 92 "s30": { | |
| 93 "message": "Um Jinja2 in Python zu installieren, kann man den folgenden Befe
hl ausführen:" | |
| 94 }, | |
| 95 "s31": { | |
| 96 "message": "Ihre Änderungen testieren" | |
| 97 }, | |
| 98 "s32": { | |
| 99 "message": "Um Änderungen einfacher testen zu können, kann man die Erweiteru
ng \n <a>Extension Auto-Installer</a>\n installieren." | |
| 100 }, | |
| 101 "s33": { | |
| 102 "message": "Falls im Extension Auto-Installer Port 8888 eingestellt ist (die
Standardeinstellung), kann man die Änderungen mit dem folgenden Befehl in diese
m Browser installieren:" | |
| 103 }, | |
| 104 "s34": { | |
| 105 "message": "Der Browser wird bei Bedarf automatisch neu gestartet." | |
| 106 }, | |
| 107 "s35": { | |
| 108 "message": "Unit Tests ausführen" | |
| 109 }, | |
| 110 "s36": { | |
| 111 "message": "Um Änderungen zu verifizieren, kann man die \n <a>Unit Test Sui
te</a>ausführen." | |
| 112 }, | |
| 113 "s37": { | |
| 114 "message": "Unit Tests sind eine separate Erweiterung, die zusätzlich zu Adb
lock Plus installiert wird." | |
| 115 }, | |
| 116 "s38": { | |
| 117 "message": "Man kann entweder die \n <a>bereits existierenden Unit Test Bui
lds</a>\n ausführen oder das Respository klonen und einen eigenen Build erstell
en." | |
| 118 }, | |
| 119 "s39": { | |
| 120 "message": "Nach der Installation der Unit Tests geht man auf" | |
| 121 }, | |
| 122 "s40": { | |
| 123 "message": ", um die Tests auszuführen." | |
| 124 } | 7 } |
| 125 } | 8 } |
| OLD | NEW |